(1) Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Leistungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.
(1) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung [„DSGVO“] ist Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH, 1030 Wien, Strohgasse 14c, EMail: datenschutz(at)oews.co.at (siehe auch unser Impressum).
(1) Alle personenbezogene Daten werden von uns nur insoweit erhoben und verarbeitet, als dies für die Bereitstellung der Website, die Beantwortung von Anfragen, die Bearbeitung und Abwicklung der uns erteilten Aufträge/mit uns abgeschlossenen Verträge (gemeinsam kurz „Vertragsverhältnisse“) notwendig ist, oder um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen und Angeboten zu verschaffen.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 DSGVO:
(a) Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(b) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(c) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der als Verantwortlicher unterliegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(d) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(e) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen worden ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(f) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
(3) Die anfallenden personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir die personenbezogenen Daten erhoben haben. Eine Speicherung darüber hinaus kann dann erfolgen, wenn eine Speicherung aufgrund von europäischen oder nationalen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.
(4) Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns folgende Rechte:
(5) Auch weisen wir Sie darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zusteht. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (1080 Wien, Wickenburggasse 8).
(6) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Auftragsverarbeiter zurückgreifen oder Ihre Daten – soweit dies rechtlich zulässig ist – an andere Empfänger weitergeben, werden wir Sie darüber gesondert informieren.
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail Adresse, allenfalls Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(1) Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur Abwicklung und Erfüllung der Vertragsverhältnisse.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(1) Wenn Sie unsere Website bloß zu Informationszwecken nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um eine mühelose Nutzung unserer Website zu ermöglichen und die Systemsicherheit und - stabilität zu gewähren, und zwar: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Meantime (GMT), Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche und Sprache und Version der Browser Software.
(1) Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu aktualisieren, damit diese den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung angemessen abzubilden bzw. umzusetzen. Bei einem Besuch unserer Website bzw. der Inanspruchnahme unserer Leistungen gilt die jeweilige zu diesem Zeitpunkt aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Website greifen wir auf „Cookies“ zurück.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten.
Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wir verwenden Cookies, die
Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grund-lagen und für folgende Zwecke:
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeit:
Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
Die von uns verwendeten Cookies im Detail:
Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Notwendig (3)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
ASPNET_SessionId | oews.co.at | Dieser Code ermöglicht es einer Anwendung, einen Wert in einer bestimmten Sitzung zu speichern und ihn nach dem Klick auf den Button umzuleiten oder an eine andere Seite zu senden. Wir verwenden Sessions in der ASP.NET-Anwendung, um den Status bzw. die Informationen des eingeloggten Benutzers zu speichern. Auch diese Sessions verwenden Cookies im Hintergrund, damit sie dem richtigen Benutzer zugeordnet werden. Wenn ein Benutzer jedoch die Cookies seines Browsers deaktiviert hat, funktioniert unsere Anwendung auf diesen Browsern nicht. | Session | HTTP Cookie |
ASPXAUTH | oews.co.at | Das .ASPXAUTH-Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer autorisiert ist. | Session | HTTP Cookie |
Klaro | kiprotect.com/klaro | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain. | 1 Jahr | HTTP Cookie |